Aktuelle klinische Studien
Akute lymphatische Leukämie (ALL)
Protokoll- ID: EudraCT: 2013- 003466-13
Therapieoptimierung bei erwachsenen Patienten mi neu diagnostizierter ALL oder lymphoblastischem Lymphom (LBL) durch individualisierte, gezielte und intensivierte Therapie.
Eine Phase IV Studie mit einem Phase III Teil zur Evaluation der Sicherheit und Wirksamkeit der Prüfmedikation Nelarabin bei T-ALL.
Protokoll- ID: EudraCT: 2015- 000733-76
Eine Phase II Studie für neu diagnostizierte Patienten > 55 und <75 Jahre mit CD19 positiver, PH/BCR-ALB negativer BVorläufer ALL. Es erfolgt eine dosisreduzierte Induktion gefolgt von Blinatumumab im Wechsel mit weiteren Therapiezyklen.
Protokoll- ID: Keine
Behandlungslinie: Neu
GMALL-Register und Biomaterialbank Biomaterialsammlung und prospektiver Datenerfassung zu Diagnostik, Behandlung und Krankheitsverlauf der ALL bei Erwachsenen.
Einschluss von Patienten mit ALL, LBL, NK-Zell-Lymphom, Burkitt-Lymphom, diffus großzellige B-Lymphome, großzellig-anaplastisches Lymphom, sonstige Lymphome
Akute Myeloische Leukämie (AML)
Protokoll- ID: Keine
Behandlungslinie: Neu
Registerstudie zu Patientenmerkmalen, biologischem Erkrankungsprofil und klinischem Ergebnis bei akuter myeloischer Leukämie und verwandten Neoplasien und myelodysplastischem Syndrom mit höherem Risiko.
Protokoll- ID: EudraCT: 2018-002678-34
Behandlungslinie: Neu
Randomisierte Phase 3-Studie zum Vergleich von intensiver Standard- Chemotherapie mit intensiver Chemotherapie mit CPX-351 bei neu diagnostizierter AML mit intermediären oder hohen genetischen Risiko.
Protokoll- ID: EudraCT: 2018-000451-41
Behandlungslinie: Neu
Randomisierte Phase 3-Studie zum Vergleich von Gilterinib und Midostaurin Kombinationstherapie in Induktions- und Konsolidierungstherapie, gefolgt von einem Jahr Erhaltungstherapie, bei Patienten mit neu diagnostizierter AML oder MDS-EB2 mit FLT3 Mutation.
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Protokoll- ID: keine
Behandlungslinie: Neu
Langfristige Registerstudie zu Patienten mit CLL, B-PLL, T-PLL, SLL, T/ NK-LGL, HCL und Richter’s transformation.
Protokoll- ID: EudraCT: 2018-003270-27
Behandlungslinie: 2. Linie
Eine prospektive, unverblindete Phase 2- Studie zur Evaluierung der Effektivität und Sicherheit des sequentiellen Regime von Bendamustin, gefolgt von Obinutuzumab, Zanubrutinib und Venetoclax bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer CLL.
Protokoll- ID: EudraCT: 2019-003854-99
Behandlungslinie: 1. Linie
Phase 3 multizentrisch, randomisiert, prospektive, open-label Behandlung mit Ibrutinib Montherapie versus Behandlung in festgelegter Dauer von Ventoclax plus Obinutuzumab versus Behandlung festgelegter Dauer von Vetoclax plus Ibrutinib für Patienten mit zuvor unbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie (CLL).
Protokoll- ID: keine
Behandlungslinie: 1. Linie
Anwendung von Venetoclax bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) unter Alltagsbedinungen (VeRVe, P17-132/GER1702).
Protokoll- ID: EudraCT: 2014-000580-40
Behandlungslinie:
Eine prospektive, unverblindete, multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation der Effektivität und Sicherheit eines sequenziellen Therapieregimes aus Bendamustin, gefolgt von GA 101 (Obinutuzumab) und ABT – 199 (Venetoclax, GDC-0199), gefolgt von einer Erhaltungstherapie aus GA101 und ABT – 199 bei Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie.
Hodgkin Lymphom (HL, HD)
Protokoll- ID: EudraCT-Nr.: 2014- 005130-55
Therapieoptimierungsstudie für Patienten mit einem zuvor unbehandelten fortgeschrittenen klassischen Hodgkin Lymphom. Es wird die jetzige Standardtherapie nach dem Schema BEACOPPesc. mit dem experimentellen Schema BrECADD (Br=Brentuximab-Vedotin) vergleichend untersucht.
Chronische myeloische Leukämie (CML)
Protokoll- ID: EudraCT: 2016- 001030-94
Behandlungslinie: 2. Linie
Eine multizentrische, randomisierte Phase 2 Studie. Wirksamkeit und Sicherheit von pegyliertem Prolin-Interferon Alpha 2b zur Erhaltung der tiefen, molekularen Remission bei Patienten mit CML, die eine TKI-Therapie absetzen.
Protokoll- ID: keine
Behandlungslinie: NIS
Nichtinterventionelle Studie für Patienten mit CML zur Beobachtung des tiefen molekularen Ansprechens unter Nilotinib im Paxisalltag.
Protokoll- ID: keine
Behandlungslinie: alle
Epidemiologische Studie zur Versorgungslage von CML-Patienten.
Immunothrombozytopenie (ITP)
Protokoll- ID: keine
Behandlungslinie: NIS
Revolade® bei Patienten mit chonischer ITP – eine Beobachtungsstudie in der täglichen Praxis.
Myelofibrose
Protokoll- ID: EudraCT: 2019-000373-23
Behandlungslinie: 1. Linie
Offene, randomisierte Phase 1/2 Studie zur Überprüfung der Sicherheit und Effektivität von neuen Kombinationstherapien mit Ruxolitinib bei Patienten mit Myelofibrose.
LiquidBiopsie
Gastrointestinale Tumore
Protokoll- ID: 2014-003787-21
Entitiät: Kolon, Rektum
Behandlungslinie: 1. und 3. Linie
Randomisierte Studie zur Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp) welche auf eine Erstlinientherapie mit FOLFIRI plus Cetuximab ein Ansprechen zeigt.
Im Rahmen des neuen Lungenzentrums Hemer-Hamm bieten wir unseren Patienten pneumologische Studien.
Weiterhin nehmen wir an großen Registerstudien für ALL, AML, CLL und Kolorektale Karzinome teil. Diese sind Grundlage einer soliden Datenbasis und dienen der weiteren Erforschung und Behandlung der jeweiligen Erkrankung.
Das Spektrum der Studien, an denen wir teilnehmen, wird laufend aktualisiert. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.